Die Anerkennung subjektiv-öffentlicher Rechte zählt zu den wesentlichen Errungenschaften des modernen Rechtsstaates. Die Reichweite, der Umfang und die Ausgestaltung prozessualer Mitwirkungsrechte sind jedoch umstritten. Unter Berücksichtigung verfassungs- und gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben unternimmt der Autor den Versuch, den möglichen Gestaltungsspielraum für den einfachen Gesetzgeber zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einräumung von Parteistellung in einem bestimmten Verfahren sowie die verfahrensrechtliche Ausgestaltung.

Titel
Eckpunkte der Parteistellung
Untertitel
Wegweiser für Gesetzgebung und Vollziehung
EAN
9783211707760
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
04.02.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
265