Rückblick auf das Jahr 1945: Die letzten Wochen des Krieges im Osten Deutschlands. Nach dramatischer Flucht aus Ostpreußen folgt nach einer kurzen Zeitspanne der Ruhe eine noch viel dramatischere Fortsetzung der Flucht aus Pommern. Nur mit viel Glück gelingt es gerade noch, der Roten Armee zu entkommen. Mein Vater als Treckführer hat seinerzeit ein sehr genaues Tagebuch geführt, anhand dessen es möglich war, jetzt, 64 Jahre danach, ein Teilstück der Fluchtstrecke im ehemaligen Pommern nochmals abzufahren. Die jeweiligen Fluchtabschnitte werden beschrieben und kommentiert, das Fluchtgeschehen mit den Operationen der Roten Armee in Zusammenhang gebracht: Eine Gegenüberstellung der damals empfundenen Bedrohung mit den tatsächlichen Gegebenheiten - nach heutigem kriegsgeschichtlichem Kenntnisstand.
Autorentext
Wolter v. Egan-Krieger:Wolter v. Egan-Krieger, geboren 1940 in Ostpreußen, Studium Fachrichtung Verfahrenstechnik, publiziert heimatkundliche und historische Abhandlungen in Presse, Fachmagazinen und Büchern. Als Grundlage der Forschung und Veröffentlichungen dienen Archivunterlagen, Handschriften, Pressestimmen aus den jeweiligen Zeitabschnitten, sowie der Bestand von Museen und Bibliotheken.
Autorentext
Wolter v. Egan-Krieger:Wolter v. Egan-Krieger, geboren 1940 in Ostpreußen, Studium Fachrichtung Verfahrenstechnik, publiziert heimatkundliche und historische Abhandlungen in Presse, Fachmagazinen und Büchern. Als Grundlage der Forschung und Veröffentlichungen dienen Archivunterlagen, Handschriften, Pressestimmen aus den jeweiligen Zeitabschnitten, sowie der Bestand von Museen und Bibliotheken.
Titel
Brücken und Brückenköpfe
Untertitel
Auf Spurensuche in Hinterpommern
Autor
EAN
9783732206278
ISBN
978-3-7322-0627-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.65 MB
Anzahl Seiten
168
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.