Inhalt
1. Begriffssystem und Rechtsgrundlagen.- 1.1 Abfall und Abfallrecht.- 1.2 Abfall Wirtschaft und Abfall wirtschaftsrecht.- 2. Umweltökonomische und -politische Aspekte der Abfallwirtschaft.- 2.1 Abfälle als Kuppelprodukte von Produktions- und Konsumaktivitäten im geschlossenen Ressourcensystem.- 2.2 Abfälle im wechselseitigen Beziehungsgeflecht zwischen Ökosystem und ökonomischem Subsystem.- 2.3 Umweltökonomische Ansätze.- 2.4 Umweltpolitisches Instrumentarium.- 3. Zur Empirie des Abfallaufkommens: Wirtschaftliche Entwicklung und Abfallentstehung.- 3.1 Abfallaufkommen im Konsum-/Haushaltsbereich.- 3.2 Abfallaufkommen im Produktions-/Sonderabfallbereich.- 4. Politische Ökonomie des Abfalls sowie Ziele und Strategien der Abfallwirtschaft.- 4.1 Die Abfallvermeidung.- 4.2 Die Abfallverwertung.- 4.3 Die schadlose Beseitigung von Abfällen.- 4.4 Die Altlastenproblematik.- 4.5 Widerstände bei der Durchsetzung abfallwirtschaftlicher Ziele.- 5. Instrumente der Abfallwirtschaft.- 5.1 Einleitende Bemerkungen.- 5.2 Supranationale Instrumente.- 5.3 Nationale Instrumente auf Bundesebene.- 5.4 Regionale Instrumente auf Bundesländerebene.- 5.5 Durchsetzung und Überwachung des Instrumentenvollzuges.- 5.6 Zusammenfassende Beurteilung des abfallwirtschaftlichen Instrumentariums und Empfehlungen.- 6. Träger und Organisationsformen der Abfallwirtschaft.- 6.1 Entsorgung der Konsumabfalle.- 6.2 Entsorgung der Produktionsabfälle.- 6.3 Entsorgung radioaktiver Abfalle.- Stichwortregister.
Titel
Abfallwirtschaft Theorie und Praxis
Untertitel
Ein Grundriß
EAN
9783322926470
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
342
Lesemotiv