Durch die Entscheidungen 'Centros', 'Überseering' und 'Inspire Art' hat der EuGH die Möglichkeit für Gesellschaften aus dem europäischen Ausland geschaffen, ihren Verwaltungssitz in Deutschland unter Beibehaltung ihres Heimatrechts zu nehmen. Das stellt die deutsche Wissenschaft und Unternehmenspraxis vor zahlreiche Fragen. Ein hochqualifiziertes Expertenteam aus Wissenschaft und Praxis hat sich eingehend mit diesen Fragen beschäftigt und die Ergebnisse in diesem Buch dokumentiert.
Aus dem Inhalt

  • Eintragung im deutschen Handelsregister
  • Publizität von Scheinauslandsgesellschaften
  • Kapitalschutz und Durchgriffshaftung
  • Gesellschafterdarlehen in der Inlandsinsolvenz
  • Scheinauslandsgesellschaften im europäischen Zivilprozessrecht
  • Die Insolvenzantragspflicht der Geschäftsführer
  • Neue Formen der unternehmerischen Mitbestimmung?
  • Die Wegzugsfreiheit
  • Zuzug und Wegzug im Steuerrecht


Die Autoren sind namhafte Wissenschaftler auf dem Gebiet des Gesellschafts-, Arbeits-, Prozess- und Steuerrechts.
Titel
Europäische Auslandsgesellschaften in Deutschland
Untertitel
Mit Rechts- und Steuerfragen des Wegzugs deutscher Gesellschaften
EAN
9783504381271
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.83 MB
Anzahl Seiten
455