Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar.
Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.

Ökonomisch-rechtliche Grundlagen kompakt Bewährtes Wissen kurz und knapp Das Ingenieurwissen in Einzelbänden

Autorentext
Prof. Dr. Wulff Plinke ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing der Humboldt-Universität zu Berlin.

Klappentext
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar.
Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.


Zusammenfassung
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar.
Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.

Inhalt
Betriebswirtschaft: Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- Das Grundmodell der Betriebswirtschaftslehre.- Konstitutive Entscheidungen.- Funktionsbezogene Entscheidungen.- Manegement: Entwicklung des Qualitätsmanagements.- Bedeutung des Qualitätsmanagements.- Wesentliche Methoden des Qualitätsmanagements.- Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen.- Aufgaben des Personalmanagements.- Projektmanagement: Wesentliche Definitionen des Projektmanagements.- Rollen im Projekt.- Aufbauorganisation.- Projektplanung, -steuerung und -abschluss.- Zertifizierung des Projektmanagers
Normung: Normung in Deutschland.- Internationale und Europäische Normung.- Ergebnisse der Normung.- Recht: Europarecht.- Staatsrecht.- Verwaltungsrecht.- Anlagenzulassungsrecht.- Abfallrecht.- Strafrecht.- Zivilrecht.- Patente: Gewerbliche Schutzrechte.- Patente.- Europäisches Patentrecht.- Entwurf eines Gemeinschaftspatents.- Internationaler Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT).- Gebrauchsmuster.- Arbeitnehmererfindungsrecht.- Literatur.
Titel
Das Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783662443743
ISBN
978-3-662-44374-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
15.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
139
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv