Die Arbeit beschäftigt sich mit dem gesetzlichen Vertragseintritt. Dabei wird ein Dritter als Vertragspartei anstelle einer der bisherigen Parteien kraft Gesetzes einerseits zur Erfüllung der sich aus einem bereits bestehenden Vertrag ergebenden Leistungen verpflichtet und andererseits berechtigt, von dem Gegner die vertraglichen Gegenleistungen zu fordern. In diesem Fall wird die grundrechtliche Privatautonomie der Betroffenen angetastet, weshalb der gesetzliche Vertragseintritt der verfassungsrechtlichen Kontrolle unterliegt. Die hierdurch entstehenden Schranken stellen gerade die allgemeinen und gemeinsamen Tatbestandmerkmale dar. Hierin sind z. B. das besondere Kontinuitätsinteresse an der fortdauernden Vertragserfüllung und das bereits häufig in der hinzugezogenen Literatur angeführte Publizitätsprinzip zu verorten.
Yi-wen Chang; Bachelor of Law, National Taiwan University, Taiwan (2008). Master of Law, National Taiwan University, Taiwan (2012). Doctorate in Law (Dr. jur.), University of Munich, Germany (2019).
Yi-wen Chang; Bachelor of Law, National Taiwan University, Taiwan (2008). Master of Law, National Taiwan University, Taiwan (2012). Doctorate in Law (Dr. jur.), University of Munich, Germany (2019).
Titel
Der gesetzliche Vertragseintritt.
Autor
EAN
9783428558643
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.57 MB
Anzahl Seiten
204
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.