Die Relevanz visueller Kommunikation in der Gegenwartsgesellschaft steht außer Frage. Im Zuge von Modernisierungsprozessen wie der Industrialisierung, der Entwicklung technischer Bildmedien oder der Computerisierung werden Artefakte und ihre visuellen Bedeutungen in sämtlichen Gesellschaftsbereichen wichtiger. Trotz der Forderung eines visual, iconic oder pictorial turn fehlt es bislang weitgehend an Entwürfen einer allgemeinen Soziologie, die die Komplexität der Fachwissenschaft sowie die Komplexität des Gestalteten zum Ausgangspunkt ihrer Perspektiven machen.
Der Autor
PD Dr. York Kautt lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Schwerpunkte sind Theorie und Analyse visueller Kommunikation, Sozialökologie, Food-Studies, qualitative Sozialforschung, Medien- und Kultursoziologie.
Zu den soziologischen Implikation der Visuellen Kommunikation
Grundlegende Einführung in einen neuen Gegenstandsbereich
Umfassend und präzise
Autorentext
PD Dr. York Kautt lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Schwerpunkte sind Theorie und Analyse visueller Kommunikation, Sozialökologie, Food-Studies, qualitative Sozialforschung, Medien- und Kultursoziologie.
Inhalt
Der Autor
PD Dr. York Kautt lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Schwerpunkte sind Theorie und Analyse visueller Kommunikation, Sozialökologie, Food-Studies, qualitative Sozialforschung, Medien- und Kultursoziologie.
Zu den soziologischen Implikation der Visuellen Kommunikation
Grundlegende Einführung in einen neuen Gegenstandsbereich
Umfassend und präzise
Autorentext
PD Dr. York Kautt lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Schwerpunkte sind Theorie und Analyse visueller Kommunikation, Sozialökologie, Food-Studies, qualitative Sozialforschung, Medien- und Kultursoziologie.
Inhalt
Sozialität und Visualität: Traditionslinien eines Forschungsprogramms.- Gestaltungen als Symptome des Sozialen drei Beispiele.- Wozu eine Soziologie visueller Kommunikation?- Zum Begriff der visuellen Kommunikation.- Kommunikation durch Sichtbarkeit.- Form und/als Adaption.- Habitate visueller Kommunikation.- Methodologische Schlussfolgerungen: Sozialökologie visueller Kommunikation.
Titel
Soziologie Visueller Kommunikation
Untertitel
Ein sozialökologisches Konzept
Autor
EAN
9783658222352
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
299
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.