Dieser deutsch-chinesische Rechtsvergleich erörtert die in beiden Rechtsordnungen bekannten Rücksichtnahmepflichten. Deren langjährige Anerkennung in Deutschland beruht maßgeblich auf Defiziten des deutschen Deliktsrechts, etwa im Bereich der Gehilfenhaftung. Die Normierung der Rücksichtnahmepflichten im chinesischen Vertragsgesetz stellt zwar eine Rezeption des deutschen Rechts dar, das chinesische Deliktsrecht ist aber in vielerlei Hinsicht anders ausgestaltet als das deutsche, insbesondere enthält es eine Generalklausel. Im ersten Teil der Studie werden die Rücksichtnahmepflichten und die Haftung für deren Verletzungen in China erörtert. Im zweiten Teil erfolgt eine entsprechende Analyse für das deutsche Recht, bevor im dritten Teil das chinesische und das deutsche Haftungsrecht hinsichtlich der Rücksichtnahmepflichten systematisch verglichen werden.
Zusammenfassung
Dieser deutsch-chinesische Rechtsvergleich erortert die in beiden Rechtsordnungen be-kannten Rucksichtnahmepflichten. Deren langjahrige Anerkennung in Deutschland beruht mageblich auf Defiziten des deutschen Deliktsrechts, etwa im Bereich der Gehilfenhaftung. Die Normierung der Rucksichtnahmepflichten im chinesischen Vertragsgesetz stellt zwar eine Rezeption des deutschen Rechts dar, das chinesische Deliktsrecht ist aber in vielerlei Hinsicht anders ausgestaltet als das deutsche, insbesondere enthalt eine Generalklausel. Im ersten Teil der Studie werden die Rucksichtnahmepflichten und die Haftung fur deren Verletzungen in China erortert. Im zweiten Teil erfolgt eine entsprechende Analyse fur das deutsche Recht, bevor im dritten Teil das chinesische und das deutsche Haftungsrecht hinsichtlich der Rucksichtnahmepflichten systematisch verglichen werden.
Zusammenfassung
Dieser deutsch-chinesische Rechtsvergleich erortert die in beiden Rechtsordnungen be-kannten Rucksichtnahmepflichten. Deren langjahrige Anerkennung in Deutschland beruht mageblich auf Defiziten des deutschen Deliktsrechts, etwa im Bereich der Gehilfenhaftung. Die Normierung der Rucksichtnahmepflichten im chinesischen Vertragsgesetz stellt zwar eine Rezeption des deutschen Rechts dar, das chinesische Deliktsrecht ist aber in vielerlei Hinsicht anders ausgestaltet als das deutsche, insbesondere enthalt eine Generalklausel. Im ersten Teil der Studie werden die Rucksichtnahmepflichten und die Haftung fur deren Verletzungen in China erortert. Im zweiten Teil erfolgt eine entsprechende Analyse fur das deutsche Recht, bevor im dritten Teil das chinesische und das deutsche Haftungsrecht hinsichtlich der Rucksichtnahmepflichten systematisch verglichen werden.
Titel
Rücksichtnahmepflichten und Haftung für deren Verletzung im chinesischen und deutschen Recht
Untertitel
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Autor
EAN
9783845299709
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
04.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
328
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.