Das Internet hat in den letzten zehn Jahren das Dialogmarketing ganz wesentlich bereichert. Allerdings fehlen vielfach immer noch systematische Abhandlungen über den konkreten Einsatz ausgewählter Online-Marketing-Instrumente. Das vom Autorenteam Bischopinck/Ceyp nun bereits in der zweiten Auflage vorgelegte Kompendium zum Suchmaschinenmarketing schließt eine zentrale Lücke. Alle Parameter des Suchmaschinenmarketings werden systematisch erläutert und anwendungsorientiert erklärt. Konkrete Beispiele verdeutlichen die praxisgerechte Umsetzung.
Für die Zweitauflage wurde der Inhalt komplett durchgesehen, korrigiert und an zahlreichen Stellen den rapiden Veränderungen der Praxis angepasst. Ausgewählte Bereiche haben eine erhebliche inhaltliche Vertiefung erfahren. Ferner konnte eine topaktuelle Fallstudie zu Innovationen im Suchmaschinen-Marketing integriert werden.
Bisher fehlten systematische Abhandlungen über den konkreten Einsatz ausgewählter Online-Marketing-Instrumente. Das Kompendium der Autoren Bischopinck/Ceyp schließt die zentrale Lücke. Systematisch und anwendungsorientiert erläutern sie alle Parameter des Suchmaschinen-Marketings. Konkrete Beispiele verdeutlichen die praxisgerechte Umsetzung. Die Zweitauflage ist komplett durchgesehen, korrigiert und den rapiden Veränderungen der Praxis angepasst. Sie ist noch detaillierter und außerdem um eine topaktuelle Fallstudie zu Innovationen ergänzt. " Ich empfehle dieses Buch ausdrücklich als Pflichtlektüre für jeden im Online-Marketing Verantwortlichen." (Heinz Fischer, Direktmarketing Consultant, Ehrenpräsident des DDV Deutscher Direktmarketing Verband)
Klappentext
"Suchmaschinen-Marketing ist in den letzten Jahren zu einem starken Wachstumsfeld im Marketing avanciert. Dieser Entwicklung Rechnung tragend gibt das Buch der Autoren von Bischopinck und Ceyp erstmalig einen wohl strukturierten Überblick sämtlicher Entscheidungstatbestände für die integralen Teilbereiche Search-Engine-Optimization (SEO) und Search-Engine-Marketing (SEM). Insgesamt ist das vorliegende Werk sowohl Entscheidern in Unternehmen als auch Wissenschaftlern und Studierenden als umfassendes Handbuch gleichermaßen zu empfehlen."
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert.
"Mit der zunehmenden Bedeutung des Internets und der Weiterentwicklung der Technik verändern sich besonders im E-Commerce die Werbeformen. Heute steht die gezielte Ansprache fokussierter Zielgruppen zur Generierung qualifizierter Kundenkontakte mit möglichst hohen Konversionsraten im Vordergrund. Direktmarketing Online! Eines der erfolgreichsten Instrumente ist derzeit das Suchmaschinen-Marketing. Allerdings fehlen noch konkrete Abhandlungen über den Einsatz dieser Online-Marketing-Instrumente. Diese Lücke schließt das Kompendium "Suchmaschinen-Marketing", erarbeitet vom Experten-Team von Bischopinck/Ceyp. Alle Parameter werden gründlich erläutert und anwendungsorientiert dargestellt. Konkrete Beispiele verdeutlichen die praxisgerechte Umsetzung für die Vielzahl von Online-Möglichkeiten zur individuellen Kundenansprache. Ich empfehle dieses Buch ausdrücklich als Pflichtlektüre für jeden im Online-Marketing Verantwortlichen."
Heinz Fischer, Direktmarketing Consultant, Ehrenpräsident des DDV Deutscher Direktmarketing Verband.
Für die Zweitauflage wurde der Inhalt komplett durchgesehen, korrigiert und an zahlreichen Stellen den rapiden Veränderungen der Praxis angepasst. Ausgewählte Bereiche haben eine erhebliche inhaltliche Vertiefung erfahren. Ferner konnte eine topaktuelle Fallstudie zu Innovationen im Suchmaschinen-Marketing integriertwerden. Das benutzerfreundliche Glossar wurde ausgeweitet und neueste Erkenntnisse aus Marktforschungsprojekten wurden aufgenommen.
Inhalt
Konzepte, Umsetzung und Controlling.- Stellenwert von Suchmaschinen im Online-Marketing.- Technische Grundlagen und Nutzerstrukturen von Suchmaschinen.- Einsatz von Suchmaschinen als Marketing-Instrument.- Konzeption der Suchmaschinen-Marketing-Strategie.- Operative Durchführung des Suchmaschinen-Marketings.- Web-Controlling: Erfolgskontrolle des Suchmaschinen-Marketings.- Zusammenfassung und Ausblick.- Case Studies.- Case Study Globetrotter Ausrüstung GmbH.- Case Study APART Fashion.