Autorentext
Zbigniew Brzezinski (1928-2017) war ein polnisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politikberater und neben Henry Kissinger und Samuel P. Huntington der wichtigste US-amerikanische Geostratege nach dem Zweiten Weltkrieg.
Er war von 1966 bis 1968 Wahlkampf-Berater Lyndon B. Johnsons und von 1977 bis 1981 Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter. 1988 war er stellvertretender Vorsitzender der National Security Advisory Task Force von Präsident George Bush senior.
Außerdem hatte er wichtige Positionen in der Trilateralen Kommission, im Atlantic Council und im Council on Foreign Relations sowie in vielen anderen wichtigen geostrategischen Kommissionen inne. Ihm wurden zahlreiche Auszeichnungen, Preise und Ehrendoktorwürden verliehen. Zuletzt war er Professor für US-amerikanische Außenpolitik an der Johns Hopkins University sowie Berater am Zentrum für Strategische und Internationale Studien (Center for Strategic and International Studies, CSIS) in Washington.
Brzezinski war Autor vieler renommierter geopolitischer Bücher, darunter Strategic Vision: America and the Crisis of Global Power und Second Chance: Three Presidents and the Crisis of American Superpower.
Inhalt
VERZEICHNIS DER KARTEN UND TABELLEN VORWORT EINLEITUNG 1 EINE HEGEMONIE NEUEN TYPS - Der kurze Weg zur globalen Vorherrschaft - Die einzige Weltmacht - Das globale Ordnungssystem der USA 2 DAS EURASISCHE SCHACHBRETT -Geopolitik und Geostrategie - Geostrategische Akteure und geopolitische Dreh- und Angelpunkte - Ernste Entscheidungen und mögliche Herausforderungen 3 DER DEMOKRATISCHE BRÜCKENKOPF - Grandeur und Erlösung - Amerikas zentrales Ziel - Europas historischer Zeitplan 4 DAS SCHWARZE LOCH - Russlands neuer geopolitischer Rahmen - Geostrategische Wunschvorstellungen - Das Dilemma der einzigen Alternative 5 DER EURASISCHE BALKAN - Der ethnische Hexenkessel - Wettstreit mit vielen Beteiligten - Die USA in Wartestellung 6 DER FERNÖSTLICHE ANKER - China: regionale, aber keine Weltmacht - Japan: nicht regional, aber international - Amerikas Anpassung an die geopolitische Lage 7 SCHLUSSFOLGERUNGEN - Eine Geostrategie für Eurasien - Ein transeurasisches Sicherheitssystem - Jenseits der letzten Supermacht NACHWORT - Das strategische Szenario im Wandel - Ausblick PERSONEN- UND SACHREGISTER