Ein gedeihliches Miteinander von Menschen, basierend auf Gerechtigkeit und gegenseitiger Achtung: Mit diesen oder ähnlichen Worten lässt sich "Frieden" innerhalb einer Gesellschaft und auch zwischen den Völkern umschreiben. Leider ist die Realität seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte eine andere, die der griechische Philosoph Heraklit im 5. Jahrhundert vor Christus mit den Worten "Der Krieg ist der Vater aller Dinge" umschrieben hat. Der Antagonismus zwischen Frieden und Krieg ist also uralt und zugleich hochaktuell. Vor diesem Hintergrund wird das Heft grundsätzliche Gedanken zum Begriffsfeld "Friede(n)" enthalten und anhand von Beispielen aus der Geschichte und Gegenwart in Mittel-, Ost- und Südosteuropa - u.a. Bosnien und Herzegowina, Polen und Ungarn - dessen vielfältige Aspekte verdeutlichen.
Autorentext
Autorentext
Mit Beiträgen u.a. von Friedrich Kronenberg, Eberhard Schockenhoff, Bára Procházková, Stephan Ozsváth...
Titel
Friede - Unfriede - Krieg
Untertitel
OST-WEST. Europäische Perspektiven 2/20
EAN
9783791772882
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
22.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.21 MB
Anzahl Seiten
80
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.