Biblical exegesis includes a wide range of critical disciplines. In this book, an international group of ten Old and New Testament scholars from four different continents - all of confessional Lutheran background - analyzes and interprets a variety of texts, applying different methodologies and approaches. The literary genres covered include psalms, prophetic writings, parables, and epistles. The multifaceted result of the essays is surpassed by a mutual understanding: exegesis means »Listening to the Word of God«.

mit Übersetzungen von Marion Salzmann Herausgeber und Autoren: Dr. Achim Behrens ist Professor für Altes Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel. Er ist Schriftleiter der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche«. Dr. Jorg Christian Salzmann ist Professor für Neues Testament an der Lutherischen Theologische Hochschule Oberursel und Mitherausgeber der Zeitschrift Lutherische Theologie und Kirche. Vom Sommersemester 2014 bis zum Sommersemester 2015 ist er außerdem Prorektor an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel. Dr. David Adams ist Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis. Dr. Jeffrey Kloha ist Direktor des Center for the Study of Early Christian Texts und Associate Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis. Dr. Timo Laato ist Dozent für Neues Testament in Göteborg. Dr. Paul Raabe ist Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis. Dr. Dieter Reinstorf ist seit 2011 Pastor der Evangelisch-Lutherischen Immanuel Gemeinde in Pietermaritzburg/Südafrika. Davor war er Gemeindepastor in Pretoria, Greytown und Kapstadt. Zugleich ist er seit 2010 Bischof der Evangelisch-Lutherischen Synode in Südafrika. Er hat an der Universität von Pretoria im Fach Neues Testament (2002) promoviert. Dr. Timothy Saleska ist Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis. Dr. Vilson Scholz ist Professor für exegetische Theologie am Concordia Seminário in São Leopoldo und Übersetzungsberater der Bibelgesellschaft von Brasilien. Dr. James Voelz war Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis.

Autorentext
mit Übersetzungen von Marion SalzmannHerausgeber und Autoren:Dr. Achim Behrens ist Professor für Altes Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel. Er ist Schriftleiter der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche«.Dr. Jorg Christian Salzmann ist Professor für Neues Testament an der Lutherischen Theologische Hochschule Oberursel und Mitherausgeber der Zeitschrift Lutherische Theologie und Kirche. Vom Sommersemester 2014 bis zum Sommersemester 2015 ist er außerdem Prorektor an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel. Dr. David Adams ist Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis.Dr. Jeffrey Kloha ist Direktor des Center for the Study of Early Christian Texts und Associate Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis.Dr. Timo Laato ist Dozent für Neues Testament in Göteborg.Dr. Paul Raabe ist Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis.Dr. Dieter Reinstorf ist seit 2011 Pastor der Evangelisch-Lutherischen Immanuel Gemeinde in Pietermaritzburg/Südafrika. Davor war er Gemeindepastor in Pretoria, Greytown und Kapstadt. Zugleich ist er seit 2010 Bischof der Evangelisch-Lutherischen Synode in Südafrika. Er hat an der Universität von Pretoria im Fach Neues Testament (2002) promoviert.Dr. Timothy Saleska ist Professor für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis.Dr. Vilson Scholz ist Professor für exegetische Theologie am Concordia Seminário in São Leopoldo und Übersetzungsberater der Bibelgesellschaft von Brasilien.Dr. James Voelz war Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Exegetical Theology am Concordia Seminary in St. Louis.

Inhalt
1 Historical Approaches/Historische ZugängeDavid L. Adams: Some Observations on the Historicity of the Biblical Creation AccountAchim Behrens: ErwiderungAchim Behrens: ResponseJorg Christian Salzmann: Auslegung von Mt 14,2233 vermittels historischer Zugänge Sinn und Grenzen der MethodikJorg Christian Salzmann: Exegesis of Matt 14:2233 by Means of Historical Approaches Significance and Limitations of a MethodVilson Scholz: Response2 Literary Approaches/Literarische ZugängeJames Voelz: Literary Interpretation of the Scriptures (Mark 8:2226)Jorg Christian Salzmann: ErwiderungJorg Christian Salzmann: ResponseAchim Behrens: Linguistische und pragmatische Beobachtungen zu Amos 7,18,2Achim Behrens: Linguistic and Text Pragmatic Observations in Amos 7:18:2Paul Raabe: Response3 Contextual Approaches/Kontextuelle ZugängeTimothy Saleska: Reading Psalm 1 in the Context of the Psalter: Voices in ConversationDavid Adams: ResponseDieter Reinstorf: Apartheid and Present Day South Africa as a Context in Reading Galatians 3:2628Timo Laato: Response4 Text and Authority/Text und AutoritätJeffrey Kloha: Theological and Hermeneutical Reflections on the Ongoing Revisions of the Novum Testamentum GraeceVilson Scholz: Response
Titel
Listening to the Word of God
Untertitel
Exegetical Approaches
EAN
9783846901984
ISBN
978-3-8469-0198-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.02.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.66 MB
Anzahl Seiten
232
Jahr
2016
Untertitel
Englisch