Despite sanctions, various actors continue to buy arms from North Korea - and provide funds that could fund its further nuclear and missile development. Target Markets comprehensively analyses the available data on these procurement decisions. It concludes, contrary to conventional wisdom, that the reasons that customers buy weapons and related goods and services from North Korea vary, often greatly. But without more modern goods to sell, North Korea may find its client list start to dwindle.



Autorentext

Andrea Berger is the Deputy Director of the Proliferation and Nuclear Policy programme at the Royal United Services Institute, where she is also a Senior Research Fellow. Andrea has also worked extensively on North Korean nuclear issues, having led RUSI's engagement with the Korean Workers' Party, Korean People's Army, and the DPRK Ministry of Foreign Affairs over a number of years, both in London and Pyongyang. Prior to joining RUSI, Andrea worked in non-proliferation research at the International Centre for Security Analysis. She has also worked for the Government of Canada in a number of analytical capacities, lastly in the Department of Foreign Affairs, Trade and Development.



Zusammenfassung
Dieser Band wendet sich an Studierende, die die Grundzüge des Rechtsgebietes bereits gehört haben und dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste juristische Prüfung. Das Erbrecht zählt zum zivilrechtlichen Pflichtstoff der staatlichen Pflichtfachprüfung, darüber hinaus ist es als Bestandteil des Themengebiets Familien- und Erbrecht Gegenstand einschlägiger Schwerpunktbereichsausbildung. Im Vordergrund der Stoffauswahl stehen gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, die rechtliche Stellung des Erben, Testament und Erbvertrag sowie das Pflichtteilsrecht. Anliegen des Buches ist es auch, immer wieder die Verbindungen zwischen dem Erbrecht und den anderen Teilen des BGB, insbesondere auch dem Familienrecht zu verdeutlichen. Mit der Neuauflage wird das Werk auf den aktuellsten Stand der Lehre und höchstrichterlichen Rechtsprechung gebracht. Der Konzeption der Reihe Unirep Jura entsprechend sind allgemeine ("lehrbuchartige") Ausführungen und der Veranschaulichung dienende, auf das jeweilige Problem zugeschnittene Fälle miteinander verzahnt. Diese sind vielfach den einschlägigen höchstrichterlichen Entscheidungen entnommen und verschaffen dem Leser somit zugleich einen Überblick über die Entscheidungspraxis des BGH. Gleichwohl handelt es sich nicht um eine Fallsammlung. Dem Leser werden zwar Hinweise zu Aufbau und Falllösung an die Hand gegeben, doch dienen die Fälle lediglich der Verdeutlichung und Umsetzung des jeweiligen Sachproblems. Der Lernende soll erfahren, dass sich zahlreiche Einzelfragen, die die erbrechtlichen Vorschriften und Institute aufwerfen, in aller Regel auf allgemeine Prinzipien und Grundlagen zurückführen lassen. Anregung zu geben, sich diese in einer sach- und problembezogenen Auseinandersetzung selbst zu erarbeiten, ist das Anliegen dieses Buches. Das vom gleichen Verfasser stammende Examens-Repetitorium Familienrecht und dieser Band sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich wechselseitig.

Inhalt

Introduction

I. North Korea in the Global Arms Market

II. North Korea's Contemporary Defence-Export Industry

III. The Resilient Customers

IV. Reluctant Customers

V. Ad-Hoc Customers

VI. Know Your Customer

Conclusion

Titel
Target Markets
Untertitel
North Korea's Military Customers
EAN
9781351713009
ISBN
978-1-351-71300-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
14.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.42 MB
Anzahl Seiten
172
Jahr
2017
Untertitel
Englisch