Diese Einführung in die Besonderheiten des bilingualen Unterrichts präsentiert das Sachfach Politik und Wirtschaft. Im Kontinuum von fachlicher Instruktion und Sprachentwicklung findet sich eine Vielfalt von Textsorten, Projekten und authentischen Aufgaben (task-based).
Die praxisorientierten Unterrichtseinheiten sind nach unterschiedlichen sprachlichen Anforderungen gestaffelt und auf die Kompetenzskalen A2 bis C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bezogen. Sie sind für den bilingualen Zweig in Mittelschulen und Gymnasien geeignet, aber auch für einzelne Jahrgangsstufen verwendbar. Sie können für die eigene Unterrichtspraxis adaptiert werden, mit dem Ziel durch eigene Recherchen authentische CLIL-Aufgaben weiterzuentwickeln.



Autorentext
Dr. Bernd Klewitz, Oberstudienrat i.R. und Berater für Schulentwicklung, lehrt Fremdsprachendidaktik an den Universitäten von Jena und Göttingen mit den Schwerpunkten Scaffolding und CLIL.Dr. Bernd Klewitz, lecturer in English didactics at the Universities of Jena and Göttingen. Specialises in foreign language teaching and strategies of Scaffolding and Content and Language Integrated Learning. Focus on teaching units and the interplay between language learning and content-driven activities.

Zusammenfassung
Diese Einfuhrung in die Besonderheiten des bilingualen Unterrichts prasentiert das Sachfach Politik und Wirtschaft. Im Kontinuum von fachlicher Instruktion und Sprachentwicklung findet sich eine Vielfalt von Textsorten, Projekten und authentischen Aufgaben (task-based). Die praxisorientierten Unterrichtseinheiten sind nach unterschiedlichen sprachlichen Anforderungen gestaffelt und auf die Kompetenzskalen A2 bis C1 des Gemeinsamen Europischen Referenzrahmens fr Sprachen bezogen. Sie sind fr den bilingualen Zweig in Mittelschulen und Gymnasien geeignet, aber auch fr einzelne Jahrgangsstufen verwendbar. Sie knnen fr die eigene Unterrichtspraxis adaptiert werden, mit dem Ziel durch eigene Recherchen authentische CLIL-Aufgaben weiterzuentwickeln.

Inhalt
Einführung narr praxisbücher Fremdsprachenunterricht konkretEinleitung CLIL im Kontext von content, cognition, communicationund cultureUnit 1: Migration (Where I come from and where to go)(Sek 1: Jahrgangsstufe 7/8, 3./4. Lernjahr, A2/A2+)Unit 2: Brand Awareness(Sek 1: Jahrgangsstufe 8, 4. Lernjahr, A2/B1)Unit 3: Fake News and the Media (author: Marie C. Schaper)(Sek 1: Jahrgangsstufe 9, 5. Lernjahr, A2/B1)Unit 4: Windparks and Energy(Sek 1: Jahrgangsstufe 10; 6. Lernjahr, B1/B2)Unit 5: Oil Sands and Fracking(Sek 2: Jahrgangsstufe 10, 6. Lernjahr, B1/B2)Unit 6: Brexit and European Perspectives(Sek 2: Jahrgangsstufe 12, 8. Lernjahr, B2/B2+)Unit 7: Fairtrade and Sustainability(Sek 2: Jahrgangsstufe 12, 8. Lernjahr, B2/B2+)Unit 8: Responsibility to Protect: Hotbeds of International Crises(Sek 2: Jahrgangsstufe 13, 9. Lernjahr, B2/C1)Glossary of teaching strategies and learning skills
Titel
Bilingualer Sachfachunterricht Politik und Wirtschaft
Untertitel
Unterrichtseinheiten in der Arbeitssprache Englisch
EAN
9783823390626
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.01.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.47 MB
Anzahl Seiten
333