Der Stofftransport in einem dichten Membrankontaktor wurde detailliert untersucht. Dabei wurden sowohl Untersuchungen mit reinem CO2 als auch mit einer Mischung, bestehend aus CO2 und CH4, durchgefhrt, um den transmembranen Fluss abhngig von der Lsemittelmenge, dem Druckniveau des Kontaktors und der transmembranen Druckdifferenz zu bestimmen. Zwei unterschiedliche Membranen, eine PDMS-beschichtete und eine Teflon-AF-beschichtete Komposit-Gaspermeations-Flachmembran (PolyactiveTM von HZG) wurden in dem Membrankontaktor getestet. Neben dem Einsatz von Wasser als Lsungsmittel wurden auch Versuche mit Glycamal, einem physikalischen Solvent, durchgefhrt. Der Stofftransport wurde mithilfe eines rigorosen Stofftransportmodells bestimmt. Mit diesem Modell war es mglich, den Stoffbergangskoeffizienten der Membran und den flssigseitigen Stoffbergangskoeffizienten abhngig von der Lsemittelmenge, dem Druckniveau des Kontaktors und der transmembranen Druckdifferenz zu bestimmen. Dabei konnte gezeigt werden, dass sowohl der Stofftransportwiderstand der Membran, als auch der der flssigseitigen Grenzschicht entscheidend zu dem Gesamt-Stofftransport des Kontaktors beitragen, der wiederum mageblich den Membranfluss und die Selektivitt bestimmt. Es konnte gezeigt werden, dass ein hheres Druckniveau und eine erhhte transmembrane Druckdifferenz sowohl die Permeanz, als auch die Selektivitt des Kontaktors erhhen.