This book traces artists' theories of constructive space in the first half of the twentieth century. Drawing on these concepts and recent theories on space, it develops a methodology termed 'Spatial Art History' that conceives of artworks as physical spatio-temporal things, which produce the social, to overcome the reductive understanding of art as a mere mirror or facilitator of society.



Autorentext
Jutta Vinzent, Max Weber Center for Advanced Cultural and Social Studies, University of Erfurt.

Zusammenfassung

Die Reihe zielt auf einen interdisziplinären Austausch über Praktiken und Konzepte aus der Doppelperspektive von Raum und Zeit. Räumlichkeit und Zeitlichkeit und ihre unauflösliche Korrelation werden in historischen sowie aktuellen Zusammenhängen und hinsichtlich entsprechender Theorien untersucht. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von RaumZeit im soziokulturell-lebensweltlichen Selbstverständnis der Menschen und in medialen Repräsentationen.

Die Herausgeber:

Dr. Sebastian Dorsch: sebastian.dorsch@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Bärbel Frischmann: baerbel.frischmann@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Holt Meyer: holt.meyer@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Susanne Rau: susanne.rau@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Sabine Schmolinsky: sabine.schmolinsky@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Katharina Waldner: katharina.waldner@uni-erfurt.de

Editorial Board:

Jean-Marc Besse (Centre national de la recherche scientifique de Paris)

Petr Bilek (Univerzita Karlova v Praze)

Fraya Frehse (Universidade de São Paulo)

Harry Maier (Vancouver School of Theology)

Elisabeth Millán (DePaul University, Chicago)

Simona Slanicka (Universität Bern)

Jutta Vinzent (University of Birmingham)

Guillermo Zermeño (Colegio de México)

Titel
From Space in Modern Art to a Spatial Art History
Untertitel
Reassessing Constructivism through the Publication "Circle" (1937)
EAN
9783110592733
Format
ePUB
Hersteller
Veröffentlichung
02.12.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
12.49 MB
Anzahl Seiten
240