Aurelius Augustinus (354 - 430 v. Chr.) steht für Kulturaustausch, grenzüberschreitende Verständigung und Meinungsbildung. Er förderte die Rezeption des griechischen Ostens im lateinischen Westen. Durch seine Augen sah das Mittelalter die Klassische Antike. Als Gelehrter und Schriftsteller gelangte Augustinus zu monumentaler Größe. Nichtsdestotrotz schrieb er in einem bestimmten Kontext. Dieser Band diskutiert sowohl die Zeitlosigkeit als auch die Zeitgebundenheit von Augustinus dem Algerier und widmet sich auch Phasen seiner Spätzeit. A discussion of both the timelessness and the timeliness of »Augustine the Algerien«, concentrating on main characteristics of his work and looking at specific strands of his later times.
DDr. Karla Pollmann ist Rektorin der Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie Ehrenprofessorin der Universitäten Bristol (GB), Aarhus (Dänemark) und Stellenbosch (Südafrika).
Autorentext
Dr. Karla Pollmann ist Professorin für Klassische Philologie an der University of Kent/England.
DDr. Karla Pollmann ist Rektorin der Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie Ehrenprofessorin der Universitäten Bristol (GB), Aarhus (Dänemark) und Stellenbosch (Südafrika).
Autorentext
Dr. Karla Pollmann ist Professorin für Klassische Philologie an der University of Kent/England.
Titel
St. Augustine the Algerian
Autor
Editor
EAN
9783846900659
ISBN
978-3-8469-0065-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.02.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.3 MB
Anzahl Seiten
51
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.