Die Revolutionierung der Landschaftsarchitektur durch intelligente Materialien und Technologien
Living Systems stellt eine Vielzahl von neuartigen Materialtechnologien für die Landschaftsarchitektur dar. Die Projekte und Materialien sind in enger Zusammenarbeit von Entwerfern, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Ökologen entstanden. In einer Verbindung aus praxisorientierter Darstellung und theoretischem Hintergrund rücken Technologien zu Themen wie Wachstum, Fließen, Metabolismus, Klima und Wetterphänomenen in den Mittelpunkt.
Die Darstellung vernetzt die Materialien und Technologien entsprechend ihrer Funktionsweisen, Prozesse und Eigenschaften miteinander. Detaillierte Zeichnungen und konstruktionsrelevante Fotos illustrieren die 36 internationalen Projekte und 23 Materialbeispiele. Zu den komplexen Systemen gehören vertikale Wachstumsstrukturen, Prävention vor Überflutungen, Anlagen zur Regenwasserversickerung sowie zur Minimierung von Bodenerosion.
Beispielprojekte stammen unter anderem von West8 (Niederlande), GROSS.MAX (Großbritannien), Weiss-Manfredi Architects (USA), Kathryn Gustafson (USA) und Vogt Landschaftsarchitekten (Schweiz).
Autorentext
Liat Margolis is a landscape architect and industrial designer. She trained at the Rhode Island School of Design and the Harvard Graduate School of Design, two of the most prestigious institutions in her field. She acquired practical experience at the firm Michael Van Valkenburgh and Associates in Cambridge, MA and as Director of Material Research at the world-famous firm Material ConneXion in New York, whose representatives advise architects, designers, engineers, fashion professionals, and other interested parties on the properties and applications of new materials.
Inhalt
Systems and Applications.- Launch.- Stratify.- Fluid.- Grooming.- Digestive.- Translate.- Volatile.