Perhaps everyone who can think has the concept of possibility, but no one understands it. The metaphysical theory of Determinism is a symptom of this lack of understanding, and the inconclusiveness of its opponents' arguments indicates that the lack is universal. In this book, first published in 1968, the author shows that there are a number of different kinds on non-logical possibility, subtly interrelated, each requiring separate explanation. An original contribution to the subject, it is essential reading for all students of philosophy.
Autorentext
Richard Hey, geboren am 15. Mai 1926 in Bonn, war Autor und Regisseur von Radiostücken, Fernsehfilmen und Schauspielen. Er erhielt mehrere hohe literarische Auszeichnungen, so 1955 den Schiller-Preis, 1960 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Richard Hey starb am 4. September 2004 in Berlin. Von Richard Hey erschienen u.a. die Kriminalromane : «Ein Mord am Lietzensee», «Engelmacher & Co.», «Ohne Geld singt der Blinde nicht» und «Feuer unter den Füßen».
Zusammenfassung
Die Oberkommissarin Marianne Buchmüller muß untersuchen, wer auf den Autoverkäufer Friedrich Löbert geschossen hat. Die Klärung dieses Falls führt tief in die Verwicklungen menschlicher Beziehungen und auf die Spur eines Verbrechens, dessen Hintergründe bis in die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur reichen. Doch die Oberkommissarin kann ein neues Verbrechen nicht verhindern ...
Inhalt
1. Introduction 2. Probability and Possibility for Choice 3. Probability and Natural Powers 4. Some Unobservable Properties 5. Some Puzzles About Potentiality 6. The Powers of People and the Powers of Things 7. Ifs and Cans 8. Deliberation, Freedom and Meaning