Pionierin der Architekturgeschichte

Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) ist mit der Frankfurter Küche in den Kanon der Moderne eingegangen. Sie gilt zudem als Pionierin der sozialen Architektur, als Aktivistin der Frauenbewegung und nicht zuletzt als Heldin des Widerstands gegen die Nazidiktatur.

In dem nun auch auf Englisch vorliegenden Buch liefern neueste Forschungen aus Kunst- und Zeitgeschichte, Pädagogik und Gender Studies ein differenziertes Bild der Architektin, deren Nachlass sich an der Universität für angewandte Kunst Wien befindet. Der Band beleuchtet ihr reiches architektonisches OEuvre, ihre transnationalen Erfahrungen und beruflichen Netzwerke, ihren politischen Werdegang als Kommunistin und nicht zuletzt ihre aktuelle Rezeption. Er präsentiert Margarete Schütte-Lihotzky, eine Ikone der Architekturgeschichte, jenseits aller Mythen.

  • Erste umfassende Publikation zu Margarete Schütte-Lihotzky auf Englisch
  • Disziplinenübergreifende Forschungsbeiträge renommierter Autor:innen, mit einem Vorwort von Juliet Kinchin
  • Beleuchtet das faszinierende Werk neben der Frankfurter Küche


  • Autorentext

    Research Centre for Contemporary History in Hamburg

    Bernadette Reinhold, University of Applied Arts Vienna

    Titel
    Margarete Schütte-Lihotzky. Architecture. Politics. Gender.
    Untertitel
    New Perspectives on Her Life and Work
    EAN
    9783035627022
    Format
    E-Book (pdf)
    Hersteller
    Veröffentlichung
    19.06.2023
    Digitaler Kopierschutz
    Wasserzeichen
    Dateigrösse
    7.23 MB
    Anzahl Seiten
    364