This book, first published in 1936, is a re-examination of historical material; and a positive theory of causation suggested by the results of this re-examination. The historical study discloses an ambiguity in the meanings of causation and determinism; it discloses also that this ambiguity is transferred to the meaning of freedom.



Zusammenfassung
Der Organist Hans Haselböck hat aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Spielender, Lehrender und Beobachtender all das zusammengetragen, was den mit der Orgel und ihrer Musik unmittelbar und mittelbar Befassten interessieren und amüsieren muss: In seinem Höchst notwendigen Orgellexikon erklärt er alle vertragsrechtlichen, orgelbaulichen, musikalischen, stilistischen und psychologischen Probleme, die mit Sicherheit auf denjenigen zukommen, der sich trotz aller gut gemeinten Warnungen mit einer Orgel einlässt. Und im Vermischten aus der Orgelwelt berichtet er Geschichten, die seinen Schicksalsgenossen oder ihm selbst widerfahren sind und deren Glaubwürdigkeit nur noch von ihrer zeitlichen (mehr als ein Säkulum) und räumlichen Dimension (Wien, Moskau, Seoul, London, Beirut, Manila ) übertroffen wird. Er tut dies selbstlos und einzig zu Nutz und Frommen aller vom Orgelbazillus Befallenen, so dass man selbige zum Erwerb dieses unerlässlichen Opus eximium nicht anders als beglückwünschen kann.

Inhalt

1. Preliminary Definitions 2. The Arguments for Determinism in Seventeenth-Century Philosophy 3. Science and Determinism 4. Hume's Scepticism in its Relation to Causation and Determinism 5. The Perception of Causal Efficacy 6. Matter, Causation and Determinism 7. Freedom and Uniformity

Titel
Causation, Freedom and Determinism
Untertitel
An Attempt to Solve the Causal Problem Through a Study of its Origins in Seventeenth-Century Philosophy
EAN
9781351797542
ISBN
978-1-351-79754-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
14.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
18 MB
Anzahl Seiten
264
Jahr
2017
Untertitel
Englisch