Dieses Wörterbuch dient der Rekonstruktion einzelner Fragmente von Schriftrollen und Inschriften. Während der Arbeit mit unvollständig erhaltenen Quellen etwa aus Qumran stellt sich die Frage, wie verderbte Textstellen zu ergänzen sind. Ist von einem Wort nur der letzte Teil erhalten, kann es mit Hilfe der alphabetisch rückläufig angeordneten Lemmalisten ergänzt werden. Enthalten sind alle hebräischen und aramäischen Texte auf Schriftrollen und Inschriften aus Palästina bis 135 n.Chr. Im Anhang ist der ebenfalls rückläufig angeordnete Wortschatz der Elephantine-Papyri, einschließlich der Achikar-Sprüche, zu finden, die wegen ihres Herkunftsortes eine Ausnahme darstellen.Im Anschluss an Karl Georg Kuhn, der 1958 als erster den hebräischen Wortschatz in rückläufiger Form zusammenstellte, aber nur einen kleinen Teil der Schriftrollen vom Toten Meer kannte, werden hier insbesondere die Veröffentlichungen der letzten 50 Jahre mit einbezogen.



Autorentext
Ruth Sander arbeitet als Ergotherapeutin und studiert Judaistik an der Universität Wien.

Zusammenfassung
This is the first volume of the series »Journal of Ancient Judaism. Supplements«.
Titel
Retrograde Hebrew and Aramaic Dictionary
Untertitel
(JAJ.S)
EAN
9783647550077
ISBN
978-3-647-55007-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.06.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.41 MB
Anzahl Seiten
258
Jahr
2010
Untertitel
Englisch