Urbane Mikroklimata können nicht auf naturwissenschaftliche Phänomene reduziert werden, sondern sie werden auch durch die lokale Architektur der Stadt räumlich und materiell gestaltet. Anordnung, Entwurf und Fassadengestaltung von Gebäuden beeinflussen maßgeblich die Wind- und Temperaturverhältnisse. Architektonische und städtebauliche Maßnahmen zur Schaffung von Mikroklimata müssen deshalb in ihren sozialen und kulturellen Kontexten untersucht werden.

Die Publikation erläutert diese Zusammenhänge anhand internationaler Fallstudien. Im Mittelpunkt stehen die architektonischen und städtebaulichen Manifestationen urbaner Mikroklimata. Die untersuchten Orte liegen in Frankreich, Italien, den USA, Neuseeland, den Philippinen, Taiwan und Burkina Faso.



Autorentext

Prof. Sascha Roesler, Accademia di architettura in Mendrisio

Madlen Kobi, Accademia di architettura in Mendrisio



Klappentext

Urban microclimates cannot be explained solely on the basis of scientific phenomena, but are also affected materially and spatially by the city's local architecture. The layout, design, and facade construction of buildings have a major impact on wind and temperature conditions. For this reason, architecture and urban design that have an effect on microclimates must be investigated in their social and cultural contexts.

The publication uses international case studies to explain these relationships. The focus is on manifestations of urban microclimates in an architectural and urban design context. The places investigated are located in France, Italy, the USA, New Zealand, the Philippines, Taiwan, and Burkina Faso.

Titel
The Urban Microclimate as Artifact
Untertitel
Towards an Architectural Theory of Thermal Diversity
EAN
9783035615159
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
24.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
314.56 MB
Anzahl Seiten
200