Wie beeinflussen Tanzbewegungen die musikalische Spielweise? Und umgekehrt: Welche Wirkung hat die musikalische Interpretation auf die Ausführung einer Choreografie? Wie stehen tänzerische und melodische Phrasierung zueinander? Derlei Fragen zum Verhältnis von Tanz und Musik ergeben sich sowohl bei der praktischen Ausführung als auch bei der Erforschung historischer
Autorentext
Christelle Cazaux, Martina Papiro und Agnese Pavanello sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Schola Cantorum Basiliensis / FHNW. Neben ihrer Lehrtätigkeit widmen sie sich Forschungsschwerpunkten, die von der Notation mittelalterlicher Repertoires über die geistliche Polyphonie der Renaissance bis hin zum Wechselspiel der Künste im Musiktheater reichen.