Im dichten Stadtgefüge Hongkongs, entlang steiler Hänge und eingekeilt zwischen hoch aufragenden Wohn- und Bürohochhäusern, existiert ein Netzwerk von mehr als 500 öffentlichen Miniparks. Diese Kleinsteinheiten des städtischen Freiraums, als Sitting-out Areas oder im lokalen Sprachgebrauch auch als ("dreieckige Scheißgruben") bezeichnet, wurden bislang kaum als kollektive Ressource betrachtet.
Vor dem Hintergrund von Hongkongs Stadtplanungsgeschichte und dem sich ständig verändernden Grund und Boden setzen sich die Autor*innen kritisch mit den Sitting-out Areas auseinander. Sie erläutern, wie diese räumlichen Fragmente durch Konzepte der Öffentlichkeit, Zugänglichkeit und Regulierung entstanden sind. Daneben illustrieren sie in 44 reich bebilderten Fallstudien die Vielfalt und Eigenarten von Hongkongs Mini-Freiräumen - und zeigen, wie sich hochverdichtete Städte nicht nur über ihre Gebäude erfassen lassen, sondern auch über den Charakter und die Kraft ihrer Zwischenräume.



Autorentext

Xiaoxuan Lu / Susanne Trumpf / Ivan Valin



Klappentext

Enmeshed in Hong Kong's densely woven urban fabric, wedged between its towering mixed-use complexes and perched along its steep hillsides, sits a network of more than 500 miniature public parks comprising the smallest unit of the city's public open space network. Though plentiful, these so-called Sitting-out Areas - referred to locally as (literally: a "three-cornered shit pit") - have never been considered in terms of the collective resource they have the potential to be.
This book presents a series of critical essays revealing the city's Sitting-out Areas in relation to Hong Kong's planning histories and shifting terrains, while also tracking how these spatial fragments have been shaped by concepts of publicness, accessibility and regulation. The second half of the book presents 44 richly illustrated case studies revealing the variety and idiosyncrasies of Hong Kong's smallest open spaces. Ultimately, the book argues that we can understand the high-density city not only through its buildings, but through the character and potency of its interstitial landscapes.

Titel
Interstitial Hong Kong
EAN
9783868599596
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
125.1 MB
Anzahl Seiten
320