How is the aesthetic appreciation of objects to be understood? According to Kant, not as a case of cognitive knowledge. Using the free play of cognitive ability, he provides an answer which appeals above all through its intuitive plausibility. This book argues, however, that the role of play in aesthetics can only be clarified after we have fully considered the practicalistic tendency in Kant's approach.
Autorentext
Alexander Wachter, Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Titel
Das Spiel in der Ästhetik
Untertitel
Systematische Überlegungen zu Kants "Kritik der Urteilskraft"
Autor
EAN
9783110202793
ISBN
978-3-11-020279-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.08.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
236
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.