Seit der ersten Auflage dieses Buches über Assessment Center sind 17 Jahre vergangen. Was hat sich seitdem getan? Das AC hat seit dem ersten Einsatz außerhalb des Militärs im Jahr 1956 bei AT&T mittlerweile seinen fünfzigsten Geburtstag gefeiert. Auch in den deutschsp- chigen Ländern ist die Methode etabliert. Von den DAX-100-Unternehmen setzen sieben von zehn das AC ein. Die Mehrheit davon sagt, mit steigender Einsatzhäufigkeit. Die 4. Auflage enthält wiederum ein Update zu den wichtigen Neuerungen und Studien seit dem Erscheinen der Vorauflage. Aktuelle Studien zur Validität des AC: Seit der letzten Ausgabe gibt es einen neuen Stand zur Kernfrage, wie treffsicher das AC in der Vorhersage von Berufserfolg ist. Deutschland-Studie zur Verbreitung des AC: Nach der kompletten Ansprache aller DAX- 100-Unternehmen liegt für die betriebliche Praxis ein Benchmark vor, wie andere Unt- nehmen im AC vorgehen: Es geht um längst typische Aufgaben und Anforderungskri- rien, Länge von AC, Beobachtertraining und Feedback. Wirkung und Optimierung von Feedback: Immer mehr rückt in den Vordergrund, dass am Ende zählt, was nach dem AC an Entwicklungsaktivitäten ausgelöst wird. In dieser A- gabe dazu der aktuelle Stand der Studien. Development Center und Potenzialanalyse: Seit der letzten Auflage ist der Einsatz des DC gegenüber Auswahl-ACs gestiegen. In Zeiten knapper Arbeitsmärkte ist die konsequente Förderung so wichtig wie die Auswahl.

Das Standardwerk für Assessment Centers - fundiert, konkret, aktuell, mit Original-Übungen

Vorwort
Das Standardwerk für Assessment Centers - fundiert, konkret, aktuell, mit Original-Übungen

Autorentext
Dr. Christof Obermann unterstützt viele deutsche und internationale Unternehmen in der Konzeption von Assessment Centern. Seine Erfahrungen aus vielen hundert Assessment-Center-Projekten in unterschiedlichen Branchen sind in dieses Buch eingeflossen. Außerdem ist er als Dozent zum Thema Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule in Köln tätig.

Klappentext
Das Assessment Center hat sich zu einem der wichtigsten Instrumente der Personalarbeit entwickelt. Die Methode, mittlerweile 50 Jahre alt, hat sich auch in Deutschland etabliert. Mehr als 70 der Dax-100-Unternehmen setzen sie ein.
Dieses Standardwerk vermittelt neue und immer noch gültige Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und aus der Praxis für die betriebliche Anwendung.
Die vierte, komplett überarbeiteten Auflage bietet auf rund 500 Seiten sowie mehr als 80 Skizzen und Abbildungen noch mehr praktische Hinweise.

- Neue empirische Studien zur Validität des AC
- Deutschland-Studie zur Verbreitung des AC mit Benchmarks zu eingesetzten Übungen und Verfahrensweisen
- Wirkung und Optimierung von Feedback
- Development Center und Potenzialanalyse
- Aktuelle Forschungsergebnisse zu Führungseigenschaften
- Entwicklung von AC nach den neuen Qualitätsstandards
- Konzeption von AC-Übungen
- Development Center und Lernpotenzial-AC
- Einzelassessment und Management-Audit

Mit zwei originalen AC-Übungen: Rollenübungen für ein Mitarbeitergespräch und eine Postkorb-Fallstudie, inklusive Musterlösung und Auswertung.

Inhalt
Einführung.- Entwicklung eines unternehmensspezifischen AC.- Das AC in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung.- Varianten und Weiterentwicklungen.
Titel
Assessment Center
Untertitel
Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen
EAN
9783834982087
ISBN
978-3-8349-8208-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.07.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
516
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Aufl. 2009
Lesemotiv