Paris, 23. November 1407. Ein Mord auf offener Straße verändert das Leben von drei Frauen entscheidend. Königin Isabel, als bayerische Prinzessin fremd in Frankreich, verliert ihren besten Freund. Margaud, Flüchtling vom Lande, wird unversehens zur Gegnerin der königlichen Politik. Christine de Pizan, als emanzipierter »Blaustrumpf« verspottet, verstrickt sich in eine aussichtslose Liebe. Die Königin von Frankreich steht vor einer fundamentalen Entscheidung. Muss sie zur Verräterin an ihrem eigenen Land werden, um es retten zu können?
Autorentext
Cornelia Naumann, in Marburg geboren, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit bedeutenden, von der Geschichtsschreibung zu Unrecht vergessenen Frauen. Ihre Romane haben einen hohen Anspruch an die biografische Realität ihrer Protagonistinnen. Sie studierte Theaterwissenschaft, Germanistik, Mediävistik und Romanistik in Köln, wo sie als Regieassistentin Erfahrungen am Theater sammelte. Als Dramaturgin und Theaterpädagogin arbeitete sie an Bühnen in ganz Deutschland. Nach zwei Theaterprojekten über bedeutende Frauen der Geschichte schrieb Naumann 2009 ihren ersten Roman. 2014 folgte »Die Portraitmalerin« über Anna Dorothea Therbusch, Malerin der Aufklärung, bei Gmeiner. Bei ihrer Recherche für den Roman »Königlicher Verrat « bereiste sie historische Orte in Frankreich und Bayern.
Autorentext
Cornelia Naumann, in Marburg geboren, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit bedeutenden, von der Geschichtsschreibung zu Unrecht vergessenen Frauen. Ihre Romane haben einen hohen Anspruch an die biografische Realität ihrer Protagonistinnen. Sie studierte Theaterwissenschaft, Germanistik, Mediävistik und Romanistik in Köln, wo sie als Regieassistentin Erfahrungen am Theater sammelte. Als Dramaturgin und Theaterpädagogin arbeitete sie an Bühnen in ganz Deutschland. Nach zwei Theaterprojekten über bedeutende Frauen der Geschichte schrieb Naumann 2009 ihren ersten Roman. 2014 folgte »Die Portraitmalerin« über Anna Dorothea Therbusch, Malerin der Aufklärung, bei Gmeiner. Bei ihrer Recherche für den Roman »Königlicher Verrat « bereiste sie historische Orte in Frankreich und Bayern.
Titel
Königlicher Verrat
Untertitel
Historischer Roman
Autor
EAN
9783839250808
ISBN
978-3-8392-5080-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.08.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
500
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.