Ein junger Restaurator wird mit der Restauration der Sandstein-Figurengruppe der Klugen und Törichten Jungfrauen im Lübecker St. Annenmuseum beauftragt. Sie gehörte einst zur Ausstattung der Burgkirche, die 1818 abgerissen wurde. Doch seither fehlt eine der Figuren. Was ist aus ihr geworden? Der Restaurator verliebt sich in die anmutigen Törichten. Sie verraten ihm ihr Schicksal, ein Lied von Liebe und Tod, Anpassung und Widerstand, Ehrgeiz und Verrat
Autorentext
Dieter Bührig studierte an der Hochschule für Musik in Berlin. Mehrere Jahre war er als Tonmeister in Musikstudios tätig. Dann absolvierte er ein Aufbaustudium an der Musikhochschule Lübeck. Seitdem unterrichtet er in den Fächern Musik und Physik. In Büchern und Fachzeitschriften veröffentlichte er Beiträge zur Musikpädagogik sowie Chor- und Bandarrangements. 1994 promovierte er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg über das Thema »Schule in der Musik«.
Autorentext
Dieter Bührig studierte an der Hochschule für Musik in Berlin. Mehrere Jahre war er als Tonmeister in Musikstudios tätig. Dann absolvierte er ein Aufbaustudium an der Musikhochschule Lübeck. Seitdem unterrichtet er in den Fächern Musik und Physik. In Büchern und Fachzeitschriften veröffentlichte er Beiträge zur Musikpädagogik sowie Chor- und Bandarrangements. 1994 promovierte er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg über das Thema »Schule in der Musik«.
Titel
Die verschollene Jungfrau
Untertitel
Das Geheimnis um die Lübecker Steinskulpturen der Törichten Jungfrauen
Autor
EAN
9783839239087
ISBN
978-3-8392-3908-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.08.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
326
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.