Inhalt
Beweiswert von Blutgruppengutachten, die sich auf die Annahme einer gesetzmäßigen Vererbung der Blutuntergruppen A1 und A2 stützen.- Ist bei einem Ausschluß der Vaterschaft auf Grund der Blutgruppenmerkmale M und N die Bestätigung durch einen Zweitgutachter erforderlich?.- Beweiswert des MNSs-Systems in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Kostenerstattung für die Bestimmung der Blutgruppenmerkmale Kell, P, S und Fya.- Beweiswert des Blutgruppenmerkmals P in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Beweiswert eines Vaterschaftsausschlusses auf Grund der Rhesus-Merkmale.- Beweiswert der Rhesus-Merkmale C und c. Ist bei einem Vaterschaftsausschluß auf Grund der Merkmale C und c ein Zweitgutachten erforderlich?.- Kommen morphologisch-genetische Untersuchungen noch in Betracht, wenn bereits ein serologischer Vaterschaftsausschluß auf Grund der Rhesus-Merkmale C und c vorliegt?.- Welche Beweiskraft kommt dem Rhesus-Merkmal CW nach den heutigen Erkenntnissen bei einem Vaterschaftsausschluß zu? Sind die Bedingungen zuverlässig erfüllt, die die Bewertung Vaterschaft offenbar unmöglich zulassen?.- Beweiswert des Rhesus-Merkmals D in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Kann einem Ausschluß auf Grund der Rhesus-Merkmale E und e die Bewertung Vaterschaft offenbar unmöglich zugemessen werden?.- Welchen Beweiswert besitzt das Blutgruppenmerkmal Kell?.- Ist das Blutgruppenmerkmal Duffya (Fya) einwandfrei gesicherten Erbregeln unterworfen und unter welchen Voraussetzungen ist einem Ausschluß nach Duffya die Bewertung Vaterschaft offenbar unmöglich zuzubilligen?.- Beweiswert der Haptoglobintypen.- Wann und aus welchem Grunde sind Zweitgutachten beim Vaterschaftsausschluß erforderlich?.- Ist eine Einschränkung des Umfanges von Blutgruppengutachten auf einBlutgruppensystem unter bestimmten Voraussetzungen vertretbar?.- Beweiswert des indirekten Vaterschaftsausschlusses nach Nijenhuis.- Anhang: Richtlinien für die Ausführung gerichtlicher Blutgruppenuntersuchungen.
Beweiswert von Blutgruppengutachten, die sich auf die Annahme einer gesetzmäßigen Vererbung der Blutuntergruppen A1 und A2 stützen.- Ist bei einem Ausschluß der Vaterschaft auf Grund der Blutgruppenmerkmale M und N die Bestätigung durch einen Zweitgutachter erforderlich?.- Beweiswert des MNSs-Systems in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Kostenerstattung für die Bestimmung der Blutgruppenmerkmale Kell, P, S und Fya.- Beweiswert des Blutgruppenmerkmals P in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Beweiswert eines Vaterschaftsausschlusses auf Grund der Rhesus-Merkmale.- Beweiswert der Rhesus-Merkmale C und c. Ist bei einem Vaterschaftsausschluß auf Grund der Merkmale C und c ein Zweitgutachten erforderlich?.- Kommen morphologisch-genetische Untersuchungen noch in Betracht, wenn bereits ein serologischer Vaterschaftsausschluß auf Grund der Rhesus-Merkmale C und c vorliegt?.- Welche Beweiskraft kommt dem Rhesus-Merkmal CW nach den heutigen Erkenntnissen bei einem Vaterschaftsausschluß zu? Sind die Bedingungen zuverlässig erfüllt, die die Bewertung Vaterschaft offenbar unmöglich zulassen?.- Beweiswert des Rhesus-Merkmals D in gerichtlichen Vaterschaftssachen.- Kann einem Ausschluß auf Grund der Rhesus-Merkmale E und e die Bewertung Vaterschaft offenbar unmöglich zugemessen werden?.- Welchen Beweiswert besitzt das Blutgruppenmerkmal Kell?.- Ist das Blutgruppenmerkmal Duffya (Fya) einwandfrei gesicherten Erbregeln unterworfen und unter welchen Voraussetzungen ist einem Ausschluß nach Duffya die Bewertung Vaterschaft offenbar unmöglich zuzubilligen?.- Beweiswert der Haptoglobintypen.- Wann und aus welchem Grunde sind Zweitgutachten beim Vaterschaftsausschluß erforderlich?.- Ist eine Einschränkung des Umfanges von Blutgruppengutachten auf einBlutgruppensystem unter bestimmten Voraussetzungen vertretbar?.- Beweiswert des indirekten Vaterschaftsausschlusses nach Nijenhuis.- Anhang: Richtlinien für die Ausführung gerichtlicher Blutgruppenuntersuchungen.
Titel
Die Blutgruppen als Beweismittel im Vaterschaftsprozess
Untertitel
Sammlung von Gutachten
Autor
EAN
9783642928505
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
58
Auflage
1968
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.