Inhalt
A. Materialwirtschaft Einleitende Systembetrachtungen.- I. Materialfluß-System.- II. Operatives Materialwirtschafts-Informationssystem.- III. Strategisch/taktisches Materialwirtschafts-Informationssystem.- B. Materialwirtschaft Betriebliche Funktion im Ausbildungsnotstand.- C. Materialwirtschaft Wachsendes Selbstverständnis.- I. Definition der neuzeitlichen Materialwirtschaft.- II. Materialwirtschaft als anspruchsvolle Managementaufgabe dargestellt am Beispiel des Einkaufs.- III. Zusammenarbeit der Materialwirtschaft mit den Nachbarfunktionen.- IV. Materialwirtschaft und ihre Abwicklungssysteme.- V. Materialwirtschaft als Netzplanversorgung.- VI. Erfahrungen aus der Materialwirtschaftspraxis.- VII. Erfolgreiche Materialwirtschaft Checkliste.- D. Materialwirtschaft Begriffsabgrenzung zu Einkauf, Beschaffung und Logistik.- E. Materialwirtschaft Volkswirtschaftliche Bedeutung.- F. Materialwirtschaft Betriebswirtschaftliche Bedeutung.- I. Materialwirtschaft aus der Sicht der Unternehmenszielsetzung.- II. Möglichkeiten zur Kostensenkung bzw. -vermeidung.- III. Möglichkeiten zur Verbesserung der Wettbewerbssituation.- G. Materialwirtschaft Informationsautomatisierung auf dem Vormarsch.- I. Steigende Notwendigkeit für den Einsatz computergestützter Informationssysteme.- II. Faktoren zum erfolgreichen Einsatz computergestützter Informationssysteme.- III. Einfluß der Informationsautomatisierung auf die Art und den Umfang der Führungsfunktion.- IV. Einfluß der Informationsautomatisierung auf die Entscheidungsbefugnisse der Führungskräfte.- V. Einfluß der Informationsautomatisierung auf den Status der Führungskräfte.- VI. Vorteile der steigenden Informationsautomatisierung im Materialwirtschaftsbereich.- VII. ZukünftigeInformationsautomatisierung im Materialwirtschaftsbereich.- H. Materialmanager Berufsbild.- I. Zusammenfassung.- Antworten zu den Fragen.- Sachwörterverzeichnis.
Titel
Einführung in das Materialmanagement
EAN
9783322892768
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
125
Auflage
1980
Lesemotiv