Budgetierung und Unternehmensplanung rücken in den Fokus der Unternehmen. Manager, Geschäftsführer und Firmeninhaber sind gefordert, in immer kürzeren Zeitabständen zu erklären, wohin das jeweilige Unternehmen steuert. Konzepte wie Balanced Scorecard, Wertorientierte Unternehmensführung und Advanced Budgeting geben neue Ideen an die Hand, die die Budgetierung verbessern können. Robert Rieg, Professor für Controlling und Interne Unternehmensrechnung, beleuchtet alle derzeit gebräuchlichen Konzepte und unterstützt Entscheider dabei, eine bessere Lösung für die jeweils individuell gestellten Aufgaben in der Planung und Budgetierung zu entwickeln. Anhand erfolgreicher Beispiele zeigt er, wann Planen sinnvoll ist und wann nicht.

"Planung und Budgetierung beschäftigen die Controller und Manager seit Jahrzehnten speziell im Herbst recht intensiv. Durch innovative Überlegungen im Zusammenhang mit dem Konzept des Beyond Budgeting wurden viele etablierte Instrumente und Abläufe auf den Prüfstand gestellt. Professor Rieg gibt mit seinem Buch einen notwendigen und sehr fundierten und praxisbezogenen Überblick über moderne und traditionelle Lösungen für die Budgetierungsexperten. Ich kann es als Arbeits- und Entscheidungshilfe unbedingt empfehlen."

Univ.-Prof. Dr. Ronald Gleich, European Business School und Herausgeber "Controlling-Berater"


"Robert Rieg hat es geschafft, theoretische Konzepte und Praxisprobleme verständlich darzustellen. Als Praktiker hat mich dabei sein Verständnis für die Probleme in der Umsetzung von Planungskonzepten besonders beeindruckt. Ich persönlich habe für meine tägliche Arbeit eine Menge mitgenommen und kann Ihnen daher dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Ein sehr gelungenes Buch!"

Christian Stenske, Vice-President Group Controlling, Paul Hartmann AG







Mit modernen Planungs- und Budgetierungsinstrumenten erfolgreicher werden - mit vielen Beispielen

Vorwort
Mit modernen Planungsinstrumenten die Budgetierung verbessern - mit vielen Erfolgsbeispielen

Autorentext
Robert Rieg beschäftigt sich in Praxis und Theorie seit vielen Jahren mit Planung und Budgetierung. Er lehrt seit 1999 Controlling und Interne Unternehmensrechnung an der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. Davor war er mehrere Jahre als Unternehmensberater und IT-Controller tätig. Er beschäftigte sich in dieser Zeit mit der Einführung von Controlling-Systemen, der Prozessoptimierung und der Verbesserung des IT-Controllings in zahlreichen Unternehmen. Seine Erfahrungen, Diskussionen mit Führungskräften und theoretischen Reflexionen mündeten in eine Reihe von Veröffentlichungen, Vorträgen und Seminaren.


Zusammenfassung
Den optimalen Budgetierungsprozess für alle Unternehmen, alle Branchen und alle Organisationskulturen gibt es nicht. Robert Rieg zeigt anhand erfolgreicher Beispiele, wann Planen sinnvoll ist und wann nicht.

Inhalt
Grundlagen der Planung und Budgetierung.- Planung und Budgetierung im Unternehmen.- Instrumente und Methoden der operative Planung und Budgetierung.- Stand und Probleme der Planung und Kontrolle in der Praxis.- Wie lassen sich Planung und Budgetierung verbessern?.- Verbesserte Planung=Better Budgeting.- Beyond Budgeting.- Planung und Budgetierung ein Fazit.
Titel
Planung und Budgetierung
Untertitel
Was wirklich funktioniert
EAN
9783834996534
ISBN
978-3-8349-9653-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.08.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv