Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und kindliche Entwicklung zu fördern sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang in außerfamiliäre Betreuung ist hierfür von besonderer Bedeutung. In mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten an der Universität Leipzig haben die Autorinnen ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt. Es dient dazu, das Wohlbefinden junger Kinder im Übergangsprozess in die institutionelle Betreuung der so genannten Eingewöhnungsphase systematisch zu erfassen.
Autorentext
Virginia Richter absolvierte 2022 in Leipzig den Masterstudiengang Professionalisierung frühkindlicher Bildung; seit 2021 angestellt im Arbeitsbereich Pädagogik der Frühen Kindheit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sie ist Mitarbeiterin im Forschungsteams rund um die Entwicklung und Begleitung des Beobachtungsverfahrens KiWiE Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess.
Autorentext
Virginia Richter absolvierte 2022 in Leipzig den Masterstudiengang Professionalisierung frühkindlicher Bildung; seit 2021 angestellt im Arbeitsbereich Pädagogik der Frühen Kindheit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sie ist Mitarbeiterin im Forschungsteams rund um die Entwicklung und Begleitung des Beobachtungsverfahrens KiWiE Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess.
Titel
KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess Manual
Untertitel
Ein Verfahren zur systematischen Beobachtung kindlichen Wohlbefindens im Eingewöhnungsprozess
EAN
9783451834646
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.01.2026
Anzahl Seiten
128
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.