Zwei Kinder mit deutlichen ADHS-Symptomen schreiben einander E-Mails und berichten über ihre Störung und die Art, wie diese behandelt wird. Auf diese Weise wird über mögliche Entstehungsbedingungen, Erscheinungsbilder, notwendige Untersuchungen und Behandlungen kindgemäß informiert. Da es den Kindern mit ADHS oft an Ausdauer fehlt, ist der Text bewusst kurz und knapp gehalten und mit kleinen Zeichnungen und Grafiken versehen.

Klappentext

"Alle sind gegen mich, keiner will mit mir spielen, immer ärgern sie mich." "Mir geht es genauso, immer bin ich der Störenfried. Immer ich. Echt gemein." Die beiden Jungen leiden ganz offensichtlich. Sie berichten einander über ihre Schwierigkeiten - und wie ihre Umgebung darauf reagiert. Bei der Lektüre erfahren ihre Leidensgenossen eine ganze Menge über "Aufmerksamkeitsdefizit" und "Hyperaktivität" - wie das, was sie quält, in der- Fach-sprache heißt. In der Form einer E-Mail-Korrespondenz zwischen zwei betroffenen Kindern werden sie - in ihrer Sprache - über ihr Störungsbild aufgeklärt. Es gelingt der Autorin, auf diese Weise mögliche Entstehungsbedingungen zu erläutern, die vielfältigen klinischen Erscheinungsbilder aufzuzeigen und über wirksame Therapien zu informieren. Da es den Kindern mit ADS?/?ADHS oft an Ausdauer fehlt, sind die Informationen bewusst kurz und knapp gehalten.



Zusammenfassung
Alle sind gegen mich, keiner will mit mir spielen, immer ärgern sie mich. Mir geht es genauso, immer bin ich der Störenfried. Immer ich. Echt gemein. Die beiden Jungen leiden ganz offensichtlich. Sie berichten einander über ihre Schwierigkeiten - und wie ihre Umgebung darauf reagiert. Bei der Lektüre erfahren ihre Leidensgenossen eine ganze Menge über Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität - wie das, was sie quält, in der- Fach-sprache heißt. In der Form einer E-Mail-Korrespondenz zwischen zwei betroffenen Kindern werden sie - in ihrer Sprache - über ihr Störungsbild aufgeklärt. Es gelingt der Autorin, auf diese Weise mögliche Entstehungsbedingungen zu erläutern, die vielfältigen klinischen Erscheinungsbilder aufzuzeigen und über wirksame Therapien zu informieren. Da es den Kindern mit ADS?/?ADHS oft an Ausdauer fehlt, sind die Informationen bewusst kurz und knapp gehalten.
Titel
Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel
Untertitel
Eine Geschichte für Kinder mit ADS/ADHS-Syndrom
EAN
9783456958095
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
64
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Lesemotiv